Stadtmeister 2022
Stadtmeister 2022

      Herzlich Willkommen beim

 

FSV Viktoria 1928 Jägersburg e.V.

Alois-Omlor-Sportpark 4
66424 Homburg-Jägersburg
Tel: 06841-78745

eMail: Info@FSVJaegersburg.com

 

 

 

Aktuelle Öffnungszeiten Clubheim:

 

Montag & Dienstag:   geschlossen

Mittwoch - Samstag: 17 - 22 Uhr

Sonntag:                  10 - 14 Uhr

Bei Heimspielen öffnet das Sportheim zusätzlich eine Stunde früher.

 

Für Vereine, Verbände, etc., die außerhalb der genannten Öffnungszeiten Interesse an der Lokalität haben, können auf Wunsch entsprechende Vereinbarungen getroffen werden. Den zuständigen Ansprechpartner erreichen Sie unter 0157/73067019

 News :

Zweite gewinnt souverän in St. Ingbert

 

Die Zweite konnte ihr Gastspiel beim FC Viktoria St. Ingbert am Sonntag mit 5:1 gewinnen.

Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel in eine Richtung und der FSV dominierte die Partie komplett. Auf dem großen Rasenplatz im Betzentalstadion ordnete Trainer Malter der Mannschaft ein Spiel über die Außen an, um das im Zentrum stehende Abwehrbollwerk der Hausherren zu knacken.

Bis zum Führungstreffer dauerte es jedoch eine halbe Stunde, ehe Mel Yeboah nach einer Ecke das 0:1 erzielte. Kurz darauf hatte St. Ingbert nach einem Fehlpass des FSV die große Chance auf den Ausgleich, doch Keeper Anas Hafid reagierte stark. Stattdessen erhöhte Paul Manderscheid noch vor der Halbzeit auf 2:0.

In der zweiten Hälfte konnte man das Spiel über die Außenbahnen noch konsequenter aufziehen und auch die schwindenden Kräfte der Hausherren nutzen und das Ergebnis durch Tore von Bruno Cigelj, Dren Miftari sowie Joshua Blankenburg auf 5:0 hochschrauben.

Wenige Minuten vor Ende kam die Viktoria dann nach einem langen Ball über die Abwehr noch zum Ehrentreffer.

 

 

FSV mit Niederlage in Eisbachtal

 

Der FSV Jägersburg hat sein Auswärtsspiel bei den bereits abgestiegenen Eisbachtaler Sportfreunde am Samstag mit 2:1 verloren und lässt somit wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen.

Über die gesamte Spielzeit waren die Hausherren griffiger in den Zweikämpfen und hatten auch mehr Chancen als der offensiv zu harmlos agierende FSV. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gingen die Eisbachtaler mit zweit gut ausgespielten Kontern 2:0 in Führung. Der FSV stemmte sich zwar mit aller Macht gegen die drohende Niederlage, doch der Anschlusstreffer durch Sven Sellentin (86. Min) kam schlussendlich zu spät. Der Sieg der Eisbachtaler ist alles in allem auch als verdient anzusehen.

Aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz im Kampf um den Klassenerhalt ist die Luft für den FSV am Wochenende äußerst dünn geworden. Mittlerweile ist man auf Platz 7 abgerutscht und der sicher rettende 4. Platz liegt bei nur noch drei ausstehenden Spielen 5 Punkte entfernt.

 

 

Zweite mit deutlichem Sieg gegen SG Bliesgau

 

Die zweite Mannschaft konnte ihr Auswärtsspiel bei der SG Bliesgau deutlich mit 8:0 gewinnen. Auf dem sehr kleinen Rasenplatz in Rubenheim sahen die Zuschauer trotz des deutlichen Ergebnisses eine Partie mit vielen hitzigen Situationen, in denen immer wieder unnötig Hektik aufkam.

Die Hausherren versuchten gerade in der Anfangsphase mit vielen hohen Bällen in den Strafraum für Gefahr zu sorgen, was jedoch von der gut stehenden FSV-Defensive weitestgehend verhindert wurde. Nach einem Zusammenprall mit seinem Gegenspieler musste Torhüter Bajrami bereits nach 24 Minuten ausgewechselt werden, seinen Platz zwischen den Pfosten nahm vorübergehend Joshua Blankenburg ein.

Erst im weiteren Spielverlauf fielen dann die Tore. Paul Manderscheid fungierte nach 35 Minuten als Dosenöffner, Enes Durmus erhöhte auf 2:0 (42. Min), ehe Sven Sellentin und Manuel Grimm die aufgrund der Verletzungsunterbrechung etwas länger andauernde Nachspielzeit für einen Doppelschlag zum 4:0 Pausenstand nutzten. Mit dem Führungstreffer kam man immer besser ins Spiel und übernahm die komplette Spielkontrolle, was sich auch nach dem Seitenwechsel fortsetzte. Die souveräne und strukturierte Spielweise führte bis zum Schlusspfiff zu vier weiteren Treffern durch Dren Miftari, Manuel Grimm, Enes Durmus und den in der zweiten Halbzeit im Tor durch Anas Hafid ersetzten und wieder im Feld agierenden Joshua Blankenburg.

 

 

Remis gegen Pfeddersheim

 

Im Heimspiel gegen die TSG Pfeddersheim holt der FSV mit einem 1:1 Unentschieden einen Punkt und bleibt zum sechsten Mal in Folge ungeschlagen.

Die erste halbe Stunde verlief unspektakulär und plätscherte vor sich hin. Für ein erstes Ausrufezeichen sorgte Tom Koblenz, als er in der 34. Minute mit einem Schuss aus 16 Metern an der Torlatte scheiterte. Im Gegenzug bekamen die Gäste einen diskutablen Freistoß zugesprochen, der von Keeper Vogel zur Ecke abgewehrt wurde. Diese Ecke wurde allerdings schwach verteidigt und ein Gästeakteuer konnte den Ball am langen Pfosten zum Führungstreffer einköpfen.

Auch in der zweiten Hälfte gab es wenige zwingende Torchancen, wobei der FSV offensiv mehr zu bieten hatte als die Gäste. Nach einer guten Stunde scheiterte Moritz Doll per Kopf knapp, ehe Jan Reiplinger mit einem sehenswerten Schuss in der 65. Minute den absolut verdienten Ausgleich erzielte.

Die nun beginnende Schlussphase bot immer wieder hitzige Situationen, zu denen sicherlich auch das dem Sport unwürdige Verhalten einzelner Gästezuschauer über die gesamte Spielzeit beitrug. Sportlich gesehen hatte der kurz zuvor eingewechselte Louis Kerner in der 84. Minute nach einer Flanke von Tim Schneider die Chance zum Siegtreffer, zielte jedoch zu mittig auf den Torhüter.

Die letzten Minuten hatten es dann wieder in sich, ehe der Schiedsrichter den Rempler gegen Kapitän Julian Fricker, wodurch dieser in die Begrenzungsstangen flog, nutzte um der Partie nach 93 Minuten ein Ende zu setzen und weitere negative Höhepunkte zu verhindern.

Zweite unterliegt Bierbach knapp


Die zweite Mannschaft musste sich dem FC Bierbach im Heimspiel am Sonntag nach einem munteren Spiel mit 2:3 geschlagen geben.
Der FSV begann druckvoll und ging früh in Führung. Max Städtler vollendete in der 8. Minute eine Kombination über Mel Yeboah und Enes Durmus zum 1:0 für den FSV. Die Gäste zeigten sich jedoch unbeirrt und glichen nur sechs Minuten später aus. Danach entwickelte sich eine relativ offene Begegnung, der FSV zeigte sich in der Offensive nicht zwingend genug und musste nach dem zweiten Bierbacher Treffer in der 28. Minuten mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit versuchte man dann den Ball laufen zu lassen und drängte den Gegner in die eigene Hälfte. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff stand Moritz Doll nach einer Hereingabe am 5er goldrichtig und traf zum 2:2.
Danach dominierte weiter unsere Elf, Bierbach kam zwar zu der ein oder anderen Kontermöglichkeit, konnte aber zunächst nicht wirklich für Torgefahr sorgen.
In der 65. wurde es dann brenzlig für den FSV. Keeper Blankenburg war bereits geschlagen und der Torschuss wurde wenige Meter vor der Torlinie von Bruno Cigelj mit der Hand aufgehalten. Die Konsequenz war klar, rote Karte für Cigelj und Strafstoß für die Gäste. Diese nutzten ihre Chance zum erneuten Führungstreffer.
In der Schlussphase schnürte man den BFC dann in der Defensive ein und drängte auf dem dritten Treffer. Mit der letzten Aktion hatte Gianluca Ruoff die große Chance zum Ausgleich, scheiterte jedoch am glänzend reagierenden Gästekeeper.

 


Endlich wieder ein Sieg!
 

Mit einem souveränen 4:0 Auswärtssieg beim TuS Kirchberg konnte sich der FSV für eine starke Leistung belohnen und wieder wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln.
Im Hunsrück war man über 90 Minuten die dominante Mannschaft, hatte deutlich mehr Ballbesitz und kreierte wieder zahlreiche Chancen.
Zur Pause stand es durch einen verwandelten Strafstoß von Frederic Ehrmann 1:0 für den FSV.
Dieser Vorsprung konnte nur vier bzw. fünf Minuten nach Wiederanpfiff durch einen Doppelschlag von Jan Reiplinger und Daniel Dahl ausgebaut werden, ehe Tom Koblenz mit dem auch in der Höhe verdienten 4:0 in der 75. Minute den Schlusspunkt setzte.
Damit verbleibt der FSV zwar zunächst auf Tabellenplatz sechs, kann jedoch punktemäßig den Anschluss halten und gleichzeitig die Tordifferenz aufbessern. Am Samstag steht nun das nächste wichtige Spiel an, zu Gast ist die TSG Pfeddersheim!

Torloses Remis im Derby gegen Reiskirchen

In einem intensiven Spiel auf äußerst schwer zu bespielbaren Rasen in Reiskirchen trennte man sich am Ende mit 0:0

Gleich zu Beginn musste unsere Zweite eine Schrecksekunde überstehen. Nach einem Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft tauchte ein Reiskircher Angreifer alleine vor Torhüter Bajrami auf, zielte jedoch am Tor vorbei.

In der Folge neutralisierte sich das Spielgeschehen weitestgehend zwischen den beiden Strafräumen, bot dennoch intensiv geführte Zweikämpfe aber auch über weite Strecken beschäftigungslose Torhüter. In der zweiten Halbzeit näherte man sich dem Tor dann eher mal über Standards an, brachte aber auch nichts Zwingendes zustande.

Mit der letzten Aktion des Spiels hatte Florian Steinhauer, frei vor dem Keeper der Hausherren, den Siegtreffer auf dem Fuß. Statt den Torhüter auszuspielen entschied er sich jedoch für den direkten Abschluss, der dann pariert wurde. So endete das Derby mit einem gerechten Unentschieden.

 

 

FSV erneut nur mit Remis

Mit dem 2:2 beim Ahrweiler BC am Samstag Abend spielte der FSV nun zum dritten Mal in Folge unentschieden.

Wie in der vergangenen Woche auch, muss man - trotz spätem Augleichstreffer - von zwei verlorenen Punkten sprechen.

Über die gesamte Spielzeit hinweg hatte der FSV zahlreiche Torchancen zu verzeichnen. Man scheiterte mehrfach in aussichtsreicher Position am gegnerischen Keeper und traf noch dreimal Aluminium.

Den Rückstand konnte Paul Manderscheid nur zwei Minuten später wieder wett machen, sodass es mit einem 1:1 in die Pause ging. Auch in der zweiten Hälfte ging Ahrweiler in Führung und der FSV wurde für die ausgelassen Chancen bestraft. Glücklicherweise konnte der für die Schlussoffensive eingewechselte Alexander Schmieden in der Nachspielzeit zumindest einen Punkt retten. Dadurch hält man den ABC auf Distanz und die vorderen Ränge in Reichweite. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Regionalliga sollte jedoch klar sein, wohl nur Platz 4 für den sicheren Klassenerhalt reichen wird!

Kantersieg für Zweite

 

Am Ostermontag empfing die zweite Mannschaft den SC Ludwigsthal auf dem heimischen Rasenplatz und konnte die Parte mit 7:1 für sich entscheiden.

Trainer Malter stellte die Mannschaft im 3-5-2 System auf, was den Gästen insbesondere in der ersten Halbzeit einige Lücken für gefährliche Angriffe bot. Nachdem Ludwigsthal in der 9. Minute an der Latte scheiterte, ging der FSV im Gegenzug durch Mel Yeboah in Führung. In der 23. Minute konnte ein Gästeakteur einen Schuss auf der Torlinie nur mit der Hand abwehren, was zu einem Elfmeter für den FSV und zum frühen Feldverweis bei den Gästen führte. Enes Durmus konnte sich im Duell mit dem Gästekeeper als Sieger behaupten und auf 2:0 erhöhen. Aber auch danach gaben sich die Gäste nicht auf und nutzten Jägersburger Nachlässigkeiten, um mit ihrem guten Umschaltspiel Nadelstiche in der Offensive zu setzen. Nach einer halben Stunde klatschte ein Distanzschuss erneut ans Aluminium, ehe der FSV mit dem Halbzeitpfiff durch Manuel Grimm vorentscheidend auf 3:0 erhöhte. Aufgrund der Chancenverteilung hätte es zur Pause allerdings auch unentschieden stehen können.

Nach dem Seitenwechsel schwanden bei den Gästen immer mehr die Kräfte und die Zweite ließ entsprechend ruhig und souverän den Ball in den eigenen Reihen laufen. Man erspielte sich zahlreiche Tormöglichkeiten und erzielte bis zum Schlusspfiff noch vier weitere Treffer durch Frederic Ehrmann, Alex Schmieden und Bruno Cigelj (2). Die Gäste kamen mit einem Strafstoß in der 70. Minute zum 5:1 zu ihrem Ehrentreffer.

 

 

FSV mit Remis gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich

 

Am Ostersamstag empfing der FSV Jägersburg die SG Mülheim-Kärlich und musste sich am Ende mit einem 1:1 Unentschieden begnügen.

In einer Partie mit überschaubarem Niveau war der FSV Jägersburg die spielbestimmende Mannschaft und konnte sich wenige Augenblicke vor der Halbzeitpause mit dem Führungstreffer durch Tom Koblenz belohnen.

Nach dem Seitenwechsel nutzten die Gäste dann nach 54 Minuten eine Unaufmerksamkeit in der FSV-Defensive zum Ausgleichstreffer. In der letzten halben Stunde vergab man nicht nur aus dem Spiel heraus zwei Großchancen, sondern brachte auch noch das Kunststück zu Stande gleich zwei Elfmeter zu verschießen. Sowohl Salif Cissé als auch Tom Koblenz scheiterten innerhalb von drei Minuten aus 11 Metern am Gästekeeper, sodass die Partie schlussendlich 1:1 endete und man auf FSV-Seite von zwei verschenkten Punkten sprechen muss.

 

 

Zweite gewinnt mit 5:1 in Bebelsheim

 

Nach drei sieglosen Spielen in Folge konnte die Zweite gestern wieder drei Punkte einfahren.

Von Beginn an übernahm man die Spielkontrolle, zeigte ein ansehnliches Kombinationsspiel und versuchte die Hausherren unter Druck zu setzen.

Bereits in der 5. Minute traf Jan Reiplinger nach einer solchen Kombination mit einem Distanzschuss von der Strafraumkante zum Führungstreffer. Mitte der ersten Hälfte kamen die Hausherren in Folge einiger unnötiger Konzentrationsfehler besser in die Partie, konnten daraus aber kein Kapital schlagen.

Diese Fehler stellte man nach der Pause ab und nahm das Heft wieder in die Hand, musste jedoch bis zur 70. Minute, als Enes Durmus eine Vorlage von Jan Reiplinger vollendete, auf den zweiten Treffer warten. Spätestens nach dem dritten Treffer durch Manuel Grimm war die Partie entschieden. Nachdem Anschlusstreffer der Hausherren verstärkten diese die Offensivbemühungen. Unsere Elf nutze den sich bietenden Platz und schraubte das Ergebnis durch einen Doppelpack von Enes Durmus in den letzten Minuten auf 5:1.

 

 

FSV erkämpft sich Remis in Waldalgesheim

 

Mit einem Treffer in der letzten Minute konnte sich der FSV ein 2:2 beim SV Alemannia Waldalgesheim erkämpfen.

In einer relativ ausgeglichen Partie hatte der FSV wenige klare Torchancen, ging jedoch durch Sven Schreiber kurz vor der Pause in Führung. Vor dem Waldalgesheimer Ausgleich hatte Tom Koblenz zwar die Riesenchance zum 2:0, verfehlte das Gehäuse jedoch um wenige Zentimeter. Die Hausherren kamen nach dem Seitenwechsel, bedingt durch taktische Umstellungen, wesentlich besser in die Partie, nutzten ihre Gelegenheiten zu zwei Toren und drehten so die Partie zu ihren Gunsten. Winterneuzugang Salif Cisse belohnte den Kampf unserer Elf, die zu keinem Zeitpunkt aufgab, jedoch mit Ausgleich in letzter Sekunde. Somit konnte man die Alemannia tabellarisch auf Distanz halten und den aktuellen Tabellenplatz behaupten.

 

Zweite unterliegt Palatia Limbach II nach langer Unterzahl mit 1:2

 

Nach einem guten Beginn musste man in der 20. Minute zunächst eine Hiobsbotschaft einstecken, als Gianluca Ruoff mit einer Kopfverletzung ausgewechselt werden musste. Der eingewechselte Spielertrainer Manuel Malter musste nur fünf Minuten später nach einer Notbremse mit der roten Karte vom Feld. Dennoch ließ man sich diese Unterzahl nicht anmerken und spielte druckvoll nach vorne. Die Mannschaft war dabei sehr präsent in den Zweikämpfen und machte sehr viele Laufwege. Der verdiente Lohn in Form des Führungstreffers ließ jedoch eine knappe Stunde auf sich warten. Nach einem Freistoß von Enes Durmus aus dem Halbfeld stand Bartos Klosowski am langen Pfosten goldrichtig und köpfte den Ball ins Tor. Danach boten sich dem FSV mehrere Chancen, aus denen der zweite Treffer hätte resultieren müssen. Jedoch vergab man diese Möglichkeiten und wurde nach einem Limbacher Freistoß mit dem Ausgleich bestraft. Im Getümmel konnte der Ball zunächst abgewehrt werden, fiel dann aber einem weiteren Spieler vor die Füße und landete im Tor. Nach einem Sonntagsschuss ging die Palatia dann sogar in Führung. Diese konnte unsere aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft jedoch leider nicht mehr ausgleichen, was definitiv verdient gewesen wäre.
 


FSV mit Heimsieg gegen Eisbachtal


Der FSV Jägersburg konnte das gestrige Heimspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal verdient mit 2:0 für sich entscheiden.

Nachdem die Gäste gleich zu Beginn im 1 gegen 1 an Keeper Vogel scheiterten, kam unsere Elf immer besser ins Spiel und zeigte über die gesamte Dauer die reifere Spielanlage. Den Führungstreffer erzielte Tom Koblenz in der 10. Minute nach einer schönen Einzelleistung. Gut 25 Meter vor dem gegnerischen Tor ließ er mehrere Gegenspieler aussteigen und brachte den Ball im langen Eck unter. Am zweiten Treffer in der 28. Minute war Koblenz dann erneut beteiligt. Nach einer Kombination zwischen ihm und Sven Sellentin kam dieser kurz vor dem Strafraum frei zum Schuss und traf platziert ins Eisbachtaler Gehäuse. Danach spielte man souverän weiter und ließ nichts anbrennen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde ein Gästeakteuer mit der gelb-roten Karte des Feldes verwiesen, sodass der FSV den kompletten zweiten Durchgang in Überzahl absolvierte. Man nutzte diese personelle Überlegenheit und verwaltete das Ergebnis in der zweiten Halbzeit, die ohne nennenswerte Höhepunkt vor sich hin plätscherte.

Zweite mit Remis in Biesingen

 

Am Mittwoch Abend stand für die zweite Mannschaft ein Wochenspieltag auf dem Programm und man war beim FV Biesingen zu Gast. Das Spiel endete 2:2.

Der FSV ging durch Florian Hasemann früh in Führung. Nach einer Ecke in der 4. Minute stand er goldrichtig und beförderte den Ball ins Tor. Der Ausgleich der Hausherren fiel jedoch postwendend. Eine Unaufmerksamkeit der aufgerückten Hintermannschaft wurde mit einem langen Ball gnadenlos zum 1:1 ausgenutzt. In der Folge war unsere Abwehr nicht immer ganz so sattelfest und Biesingen hatte mehrere hochkarätige Torchancen, die jedoch alle in überragender Manier von Keeper Joshua Blankenburg vereitelt wurden. Stattdessen ging dann der FSV nach einer halben Stunde wieder in Führung; Florian Steinhauer verwandelte einen Strafstoß zum 1:2 Halbzeitstand.

Nach Wiederanpfiff gingen die Hausherren etwas aggressiver zu Werke und unsere Elf leistete sich immer wieder Ballverluste, die Biesingen zu Offensivaktionen einluden. In der 53. Minute bekam Biesingen ebenfalls einen Elfmeter zugesprochen, der zum 2:2 verwandelt wurde. In der Folge entwickelte sich eine hektische Partie, in der man sich von der Atmosphäre und der sehr kleinlichen Spielleitung anstecken ließ. So wurden durch den Schiedsrichter zahlreiche Verwarnungen und auch zwei Zeitstrafen gegen den FSV ausgesprochen. Dadurch stärkte man den Gegner unnötigerweise und brachte auch selbst in der Offensive wenig Zählbares zustande. Mit Schlusspfiff hatte Biesingen noch die Chance zum Siegtreffer, welche jedoch vergeben wurde.

Zweite unterliegt SG Hassel im Spitzenspiel

Unsere zweite Mannschaft musste am Sonntag eine unglückliche 3:2 Niederlage beim Tabellenführer Hassel hinnehmen. Von Beginn an entwickelte sich eine temporeiche Partie, in der die Hausherren mit frühem Pressing viel Druck aufbauten. So ergab sich beim FSV der ein oder andere unnötige Ballverlust, aus dem Hassel zu Beginn jedoch kein Kapital schlagen konnte. Die erste Torchance vergab dann Tim Klotsch für den FSV, ehe die Gastgeber nach 13 Minuten mit ihrem ersten wirklichen Torschuss in Führung gingen. Diesem Rückstand musste unsere Elf bis zum Halbzeitpfiff hinterherlaufen.

Doch unmittelbar nach Wiederanpfiff kam man dann zum Ausgleich. Dren Miftari setzte sich auf der Außenbahn gut durch und spielte den Ball von der Grundlinie zurück auf den am Torraum stehenden Enes Durmus, welcher den Ball ins Tor beförderte. Dieser Treffer gab unserer Mannschaft Auftrieb und die Fehler aus der ersten Hälfte reduzierten sich trotz des Drucks der Hasseler merklich. Nach 78 Minuten erzielte Tim Klotsch dann per Flugkopfball den Führungstreffer für den FSV, woraufhin Hassel vor der stattlichen Zuschauerkulisse den Druck immer mehr erhöhte. Da man die sich bietenden Kontermöglichkeiten zu schlecht ausspielte kam es, wie es kommen musste und der Tabellenführer erzielte in der 83. Minute den Ausgleich. Damit war die Partie jedoch noch nicht beendet und Hassel ging nur vier Minuten später nach einer immer länger werdenden Flanke, die am zweiten Pfosten noch einen Abnehmer fand, mit 3:2 in Führung. Danach löste der FSV seine Defensive völlig auf und warf alles nach vorne. Da aber auch die SGH die sich bietenden Konterchancen nicht nutzte blieb es schlussendlich beim knappen und auch etwas glücklichen 3:2 Heimsieg des Tabellenführers.

 

FSV unterliegt in Pfeddersheim mit 5:2

 

Im gestrigen Gastspiel bei der TSG Pfeddersheim war für den FSV - wie schon so oft - im Wormser Stadtteil nichts zu holen. Bereits in der ersten Spielminute musste man eine Hiobsbotschaft in Kauf nehmen, denn Torhüter Mirko Vogel musste - nachdem er einen Ball aufs Auge bekam - ausgewechselt werden. Doch unsere Elf ließ sich davon erst einmal nicht beirren und ging nach 10 Minuten durch Sven Sellentin in Führung. Diese hielt leider nicht lange und die Hausherren glichen sechs Minuten später aus. Bis zur Pause legten die effektiven Pfeddersheimer noch drei weitere Treffer nach, wobei nahezu jeder Torschuss im Gehäuse landete und das Defensiverhalten unserer Elf sehr zu wünschen übrig ließ. Nach dem Seitenwechsel kam der FSV dann wesentlich besser in die Partie und scheiterte gleich zweimal am Pfosten, ehe Kapitän Julian Fricker in der 70. Minute den Anschlusstreffer zum 4:2 erzielte. Im Gegenzug kam Pfeddersheim dann einen Elfmeter zugesprochen, der zum vorentscheidenden 5:2 verwandelt wurde.

Zweite ebenfalls mit Heimsieg

 

Nach der Ersten am Samstag konnte auch die Zweite ihr Heimspiel am Sonntag gewinnen. Gegen den TuS Ormesheim setzte man sich am Ende mit 3:1 durch.

Bereits nach zwei Minuten verpasste Tim Klotsch den Führungstreffer, ehe sich aufgrund vieler leichter Fehler und Ballverluste auf beiden Seiten eine etwas hektischere Begegnung entwickelte. Geordnete Angriffe waren zunächst Mangelware, ehe der FSV mit zunehmender Spieldauer etwas besser in die Partie kam. Jedoch blieben klare Chancen aus und die Partie wurde etwas kampfbetonter, was unserer Elf zunächst einige Probleme bereitete sich klarere Chancen zu erspielen.

In der Halbzeitpause nahm man sich dann eine ruhigere Herangehensweise vor, was auch gut geklappt hat. Man hatte in der zweiten Hälfte ein deutlich besseres Passspiel, war präsenter in den Zweikämpfen und deutlich strukturierter im Spielaufbau. Bereits in der 50. Minute erzielte Tim Klotsch den Führungstreffer, was zum einen der eigenen Elf mehr Sicherheit gab und zum anderen die Gäste dazu bewegte in der Folge deutlich offensiver zu agieren. Die sich dadurch bietenden Räume nutzte die Zweite dann in der 65. Minute zum 2:0. Bruno Cigelj beförderte den Ball mit einem sehenswerten Volleyschuss in den Winkel. Nur wenige Augenblicke später bestrafte Gegner eine Nachlässigkeit in der FSV-Defensive mit dem 2:1. Dadurch ergaben sich aber wie bereits beim 1:0 wesentlich mehr Freiräume für die Offensive, die man nach einer sehr starken Einzelleistung von Marco Martuccio, der von der Außenlinie zum Dribbling ansetzte, einige Gegenspieler aussteigen ließ und aus spitzem Winkel vollendete, effektiv zum vorentscheidenden 3:1 (75. Min) nutzte.

FSV startet mit Sieg in die Abstiegsrunde!

 

Der FSV Jägersburg ist mit einem insgesamt verdienten 3:2 Sieg gegen den TuS Kirchberg erfolgreich in die Abstiegsrunde gestartet.

Gegen die Mannschaft aus dem Hunsrück war man zu Beginn tonangebend, konnte jedoch die sich bietenden Chancen zunächst nicht nutzen. Nach 20 Minuten war es dann Frederic Ehrmann, der die Führung erzielte. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Paul Manderscheid, der nach einem Freistoß von Moritz Doll, welcher vom Gästekeeper abgeprallt wurde, am schnellsten reagierte, auf 2:0.

Nach der Pause kam Kirchberg besser ins Spiel und war phasenweise auch überlegen. Nach dem Anschlusstreffer in der 56. Minute drückten die Gäste weiter auf den Ausgleich. Dieser fiel dann in der 68. Minute. Unsere Mannschaft konnte sich aber nochmal aufbäumen und bekam in der 87. Minute einen berechtigten Strafstoß zugesprochen. Dieser wurde von Frederic Ehrmann zum viel umjubelten und äußerst wichtigen 3:2 Siegtreffer verwandelt.

Dem verletzten Keeper der Gäste, welcher in der 2. Halbzeit verletzt ausgewechselt werden musste, wünschen wir an dieser Stelle gute Besserung!

Für den FSV geht es nun am nächsten Samstag um 15:30 Uhr bei der TSG Pfeddersheim weiter.

Zweite verliert in Einöd

 

Die Zweite hat ihr gestriges Gastspiel bei der Svgg. Einöd-Ingweiler mit 1:2 verloren. Über 90 Minuten gesehen handelt es sich auch um eine verdiente Niederlage, da die Hausherren insbesondere in der Zweikampführung wesentlich aggressiver und präsenter waren, was unsere Mannschaft nicht wirklich in den Griff bekam. Durch die robuste Spielweise der Einöder gelang dem FSV kaum ein geregelter Spielaufbau.
Bereits nach 10 Minuten ging Einöd in Führung. Diese hielt jedoch nicht lange und wurde durch Florian Hasemann nur sechs Minuten später ausgeglichen. Weitere Torchancen gab es kaum für den FSV, lediglich Sven Sellentin scheiterte einmal am stark reagierenden Keeper.

In der Halbzeitpause versuchte Trainer Malter an verschiedenen Stellschrauben im Spiel seiner Mannschaft zu drehen, was jedoch leider nicht wirklich gelang. Die 2. Halbzeit bot leider keine Besserung, man brachte wenige Kombinationen in Richtung Einöder Tor zustande und war im Zweikampfverhalten weiterhin zu passiv. Bereits nach 56 Minuten fiel dann mit dem zweiten Einöder Treffer per Fernschuss der Endstand der Partie.

Zweite mit Sieg zum Jahresauftakt

 

Im ersten Spiel des Jahres empfing unsere zweite Mannschaft das Tabellenschlusslicht Genclerbirligi Homburg und gewann am Ende mit 2:1.

Zu Beginn nahm der FSV das Heft in die Hand und versuchte die Spielkontrolle an sich zu nehmen. Jedoch erlaubte man sich im Spielaufbau einige unnötige Fehler, die den Gästen Gelegenheiten zum schnellen Umschaltspiel eröffneten. Diese Angriffe wurden jedoch von der sicher stehenden Abwehr verteidigt.
Nach einer gelungenen Kombination in der 12. Minute behielt Enes Durmus dann den Überblick und schlenzte den Ball ins linke Toreck. Dieser Führungstreffer gab der Mannschaft die notwendige Sicherheit und man versuchte den zweiten Treffer nachzulegen. Nachdem Max Städtler noch am Gästekeeper scheiterte stand Manuel Grimm goldrichtig und versenkte den Abpraller zum 2:0 (26. Min). Danach verpasste man jedoch bis zum Pausenpfiff das wohl vorentscheidende dritte Tor.

 

Nach dem Seitenwechsel kam Gencler dann besser ins Spiel und hatte bereits frühzeitig die Chance zum Anschlusstreffer, Spielertrainer Manuel Malter konnte jedoch auf der Torlinie klären. Im weiteren Verlauf kam Gencler immer mal wieder nach vorne und blieb auch durch Standards gefährlich. Der FSV spielte die sich bietenden Kontermöglichkeiten leider nicht erfolgreich ausspielen, sodass die Gäste nach einer Unachtsamkeit in der FSV-Defensive die sich bietende Überzahl im FSV-Strafraum in der 90. Minute zum Anschlusstreffer nutzten und nochmals für Spannung sorgten. In der Nachspielzeit gab es dann noch eine weitere Chance für die Gäste, doch der Schuss verfehlte das FSV-Gehäuse.

Torloses Remis gegen Morlautern

 

Im letzten Spiel der Süd-Staffel in der diesjährigen Oberliga-Saison gastierte der SV Morlautern im Alois-Omlor-Sportpark. Beide Mannschaften standen bereits im Vorfeld als Teilnehmer für die Abstiegsrunde fest, kämpften jedoch um wichtige Punkte für den restlichen Saisonverlauf.

 

In der Partie, die witterungsbedingt auf dem Kunstrasen ausgetragen wurde, agierten beide Teams sehr zurückhaltend und versuchten mögliche Fehler zu vermeiden. Im gesamten Spielverlauf neutralisierte sich das Spielgeschehen im Mittelfeld und Torchancen blieben für beide Teams Mangelware. Jeweils eine wirkliche Torchance war auf beiden Seiten zu verzeichnen, führte aber nicht zum Torerfolg. Am Ende stand dann ein leistungsgerechtes Unentschieden zu Buche.

 

Am nun folgenden letzten Spieltag ist der FSV Jägersburg spielfrei. Danach geht es dann mit den Auf- und Abstiegsrunden weiter. Sichere Teilnehmer der Abstiegsrunde sind neben dem FSV bisher die SV Elversberg II, der FV Dudenhofen, der SV Morlautern, der FC Hertha Wiesbach (alle Süd), sowie die Sportfreunde Eisbachtal, die SG Mülheim-Kärlich, Alemannia Waldalgesheim, Ahrweiler BC, der TuS Kirchberg und die TSG Pfeddersheim (alle Nord). Am letzten Spieltag fällt noch die Entscheidung, ob der SV Auersmacher oder der FC Arminia Ludwigshafen in die Auf- oder Abstiegsrunde rutschen.

 

Die Abstiegsrunde mit 12 Teams soll dann bereits am 11./12. März starten, während die Aufstiegsrunde mit 10 Teams eine Woche später startet. Wie in der vergangenen Saison nimmt man die Punkte aus der jeweiligen Staffel mit und spielt nur noch Hin- und Rückspiel gegen die Vereine der anderen Staffel. Am Ende wird es mindestens 4 und maximal 8 Absteiger geben, was jedoch von den oberen Ligen abhängt.

Neuzugang

 

Pünktlich zum Jahreswechsel haben wir noch eine gute Nachricht.
Ab Januar wird Salif Cissé für unseren Verein spielen und unsere Mannschaft verstärken. Salif spielte in den letzten Jahren beim FK 03 Pirmasens in der Regional- und in der Oberliga.
Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit!

 

Trainer Christian Frank verlängert seinen Vertrag beim FSV!

 

Der FSV Jägersburg freut sich sehr, dass Cheftrainer Christian Frank seinen im Sommer auslaufenden Vertrag verlängert hat und damit in seine zweite Saison beim FSV gehen wird!

 

 

Stadtmeister 2022
Nach einer corona-bedingten zweijährigen Pause fanden dieses Jahr wieder die Homburger Stadtmeisterschaften auf dem Feld statt. Ausrichter war der SV Bruchhof-Sanddorf, der die Mannschaften auf dem Kunstrasenplatz am Kehrberg empfing.
In der Vorrunde setzte sich der FSV bereits am Mittwoch gegen de SV Reiskirchen durch. Am gestrigen Samstag absolvierte man das Viertelfinale gegen den Gastgeber ohne Probleme und zog nach 2x25 Minuten mit einem 10:0 Sieg ins Halbfinale ein. Dort traf man dann auf die SG Erbach. Nach der Erbacher Führung tat man sich gegen den tief stehenden und aufopferungsvoll kämpfenden Gegner ziemlich schwer, traf dennoch zum Ausgleich und konnte somit das Elfmeterschießen erzwingen. Am Ende hatte unsere Elf dann dank der Parade von Torhüter Vogel beim letzten Schuss der SG mit 6:5 die Nase vorn.
Im Endspiel (2x40 Min) traf man nun am heutigen Sonntag auf den Titelverteidiger, den FC 08 Homburg II. Die Zweitvertretung des Regionalligisten kam dabei auch besser in die Partie und ging nach einem Lattenkracher in der 12. Minute nur drei Zeigerumdrehungen später durch einen schnellen Angriff in Folge eines unnötigen Ballverlustes im Mittelfeld verdient in Führung. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte kam der FSV dann etwas besser in die Partie, konnte aber keinen Treffer erzielen. Nach einer zehnminütigen Zeitstrafe für Andrè Fomitschow musste man zwischenzeitlich sogar in Unterzahl spielen. Nach der Halbzeitpause durfte Fomitschow dann wieder am Spiel teilnehmen und erzielte in der 50. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß den Ausgleich. Danach entwickelte sich eine muntere Begegnung, in der zunächst der FCH erneut in Führung ging 60. Minute), ehe diese in der 69. Minute wiederum von Fomitschow per direkt verwandeltem Freistoß egalisiert wurde. Fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit ging der FSV dann zum ersten Mal durch Tim Klotsch in Führung. Die 3:2 Führung hielt jedoch nicht lange und Homburg traf in der 77. Minute zum 3:3. Im Elfmeterschießen hatte dann erneut unsere Mannschaft das Glück auf ihrer Seite und konnte mit einem 8:6 n.E. den Titel des Stadtmeisters wieder in den Homburger Norden holen!

Die Aktion der DKMS ist jetzt online:
https://www.dkms.de/jochenalbrecht

FSV ist Hallenstadtmeister 2020

Mit einem 2:1 Sieg im Finale gegen den SV Schwarzenbach konnte sich der FSV am gestrigen Sonntag den Titel des Homburger Hallenstadtmeisters 2020 sichern.

Am Samstag stand die Vorrunde an und der FSV konnte sich mit Siegen gegen den SC Union Homburg (6:0) und den SV Gennclerbirligi Homburg (5:2) sowie einem 1:1 Unentschieden gegen den SV Schwarzenbach aufgrund der schlechteren Tordifferenz als Gruppenzweiter für die Zwischenrunde am Sonntag qualifizieren.
Mit zwei 7:1 Siegen gegen den SV Bruchhof-Sanddorf und den SV Kirrberg sicherte man sich bereits vor dem letzten Gruppenspiel gegen den FC Homburg das Ticket für’s Halbfinale. Das Spiel gegen Homburg endete 2:2.
Im Halbfinale traf man dann auf die äußerst motivierte SG Erbach, die das Spiel in der Anfangsphase offen gestalten konnte. Erst gegen Ende der Partie konnte man dann die Treffer zum 2:1 und 3:1 erzielen und somit ins Endspiel einziehen.
Im Finale wartete dann mit dem SV Schwarzenbach ein ambitionierter Gegner, der dem FSV das Leben in den vergangenen Jahren öfters schwer machte und in den letztem drei Jahren zwei Stadtmeistertitel erringen konnte. In einem spannenden Endspiel konnte sich der FSV letztendlich verdient mit 2:1 durchsetzen und damit den Pokal mit nach Hause nehmen.

Theaterabteilung :

 

Impressionen zur Theateraufführung "Alles, was das Herz begehrt"

90 Jahre FSV Viktoria Jägersburg

Am Samstag, den 13.10.2018 feierte der FSV Viktoria Jägersburg in der Alois-Omlor-Halle sein 90-jähriges Bestehen. Neben den vielen Mitgliedern des Vereins sowie den Spielern waren auch Gäste aus Sport und Politik in der Umgebung zu Gast. Musikalisch umrahmt wurden die Feierlichkeiten vom Bexbacher Schubert-Chor. Nach einer kurzen Begrüßung führte Martin Germann, einer von drei gleichberechtigen Vorsitzenden, die Gäste auf eine Zeitreise, begonnen bei den Anfängen im Jahr 1928.

Neben den verschieden Sportplätzen, die es im Laufe der 90 Jahre gab und einigen Anekdoten, ging es natürlich auch um die sportlichen Erfolge des Vereins, die handelnden Personen und auch die infrastrukturelle Entwicklung des heutigen Alois-Omlor-Sportparks (insbesondere der Bau der Halle Ende der 60er-Jahre sowie des Rasenplatzes zur Jahrtausendwende).

Sportlich gesehen waren die größten Erfolge die Meisterschaften und Aufstiege, besonders in den letzten 30 Jahren. Dazu gehören die Meisterschaften 1985/86 in der Kreisliga B, 1995/96 nach einem Entscheidungsspiel in der Kreisliga A, in der Folgesaison in der Bezirksliga Ost, 2002/03 in der Landesliga und dann als der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte die Saarlandligameisterschaft 2015. Unter den Gästen weilten auch die jeweiligen Meistertrainer, nämlich Hansi Staufer (85/86), Heinz Histing (95/96 und 96/97) sowie Marco Emich, dem sowohl als Spieler (95/96 und 96/97), als auch als Trainer (02/03 und 14/15) jeweils zwei Meisterschaften mit dem FSV gelangen. Auch die zweite und dritte Mannschaft konnten in den letzten Jahren nach zwei Meisterschaften Aufstiege feiern und zum sportlichen Gelingen des Vereins beitragen.

Von den Gastredern, allen voran der Homburger Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind, sowie den Gratulanten aus den ortsansässigen und umliegenden Vereinen wurden diese sportlichen Leistungen ebenso gewürdigt, wie die vorhandene Infrastruktur und die Kulturabteilung mit ihren Theaterauftritten.
Was Martin German ebenso wenig versäumte wie die Gastredner, war die Würdigung von drei Personen, die diesen Verein seit Jahrzehnten führen. 
Im Januar 1978 wurde Harald Schwindt, nachdem er zuvor bereits in verschiedenen Funktionen für den Verein tätig war, in das Amt eines gleichberechtigten ersten Vorsitzende gewählt, welches er bis heute ausübt. Harald führte den Verein in den vergangenen vier Jahrzehnten sozusagen als sein „Lebenswerk“ mit viel Engagement und Herzblut zu dem, was er heute ist. Herzlichen Dank für diese Leistung, die man gar nicht genug würdigen kann! 
Ein weiterer besonderer Dank gilt Werner Finken. Ebenfalls als gleichberechtigter Vorsitzender mit der Zuständigkeit für den sportlichen Bereich ist Werner Finken seit 16 Jahren in dieser Funktion tätig. Vorher war er 11 Jahre Spielausschussvorsitzender, sodass er seit nunmehr 27 Jahren der Vorstandschaft angehört. Unter seiner Regie kam der FSV zu seinen größten sportlichen Erfolgen bis hin zum Aufstieg in die Oberliga. Und nicht zu vergessen, die Geschäftsführerin des Vereins, Regina Leyes. Regina führt dieses Amt seit unglaublichen 30 Jahren aus. Auch ihr gilt ein besonderer Dank.

Dabei stellt sich doch deutlich heraus, dass in der Kontinuität die wohl größte Stärke des FSV Jägersburg liegt.
Nicht zu vergessen sind aber auch die unzähligen Vereinsmitglieder, die den Vorstand in den zurückliegenden Jahren immer unterstützen und somit zum Erfolg dieses Vereins einen immensen Beitrag leisteten!
Der Vorsitzende Harald Schwindt versäumte es auch nicht, sich bei Alois Omlor und dessen Nachkommen zu bedanken, die mit ihrer Unterstützung einen immensen Beitrag zum Erfolg der Vereins leisten!

F-Jugend :

 

 

 

 

 

Dritte am Ziel ihrer Träume

 

Nach zwei unglücklich gescheiterten Versuchen in den vergangenen beiden Jahren hat die Dritte es gestern endlich geschafft und die Meisterschaft erreicht!

Dank einer sehr starken Saison mit bisher nur einer Niederlage kam es gestern Mittag zum Showdown gegen die Reserve von Hellas Bildstock.

 

Jägersburg erwischte vor einer stattlichen Zuschauerkulisse einen Traumstart als Max Murr bereits nach fünf Minuten einen langen Ball von Sven Foit verwerten konnte und die vielumjubelte Führung erzielte.
Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem die Dritte zwar optisch überlegen war, aber beide Mannschaften ihre Chancen hatten. Da keine dieser Chancen genutzt wurden ging es mit der knappen Führung in die Pause. Zu Beginn der zweiten Hälfte versuchten die Gäste mit zwei Wechseln frischen Schwung in die Partie zu bringen und drückten auf den Ausgleich. Aber auch unsere Mannschaft wollte ihre Offensivkraft weiterhin unter Beweis stellen.
Julian Uhlhorn war es dann nach 63 Minuten vorbehalten, mit einem Distanzschuss und unter Mithilfe des Innenpfostens die Tür zur Meisterschaft ganz weit aufzustoßen.
Eine viertel Stunde vor Ende der Partie konnte dann kein geringerer als Spielertrainer Lars Knobloch per Kopf alle Zweifel beseitigen und mit dem 3:0 die endgültige Entscheidung herbeiführen.
In der Schlussphase wurde dann Zeit runtergespielt, sodass zum Abpfiff des souverän leitenden Schiedsrichters Giuseppe Geraci ein verdienter und nie gefährdeter 3:0 Sieg zum Gewinn der Meisterschaft in der Kreisliga A Höcherberg und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga Homburg feststand.

 

Nochmals Herzlichen Glückwunsch an Trainer Lars Knobloch und die gesamte Mannschaft!
Dank der Unterstützung der A-Junioren und einiger erfahrener Spieler konnte man über die gesamte Saison hinweg immer eine starke Mannschaft aufbieten und somit das große Ziel endlich verwirklichen!

 

Nächste Saison darf sich die Dritte dann insbesondere auf die beiden Nachbarschaftsduelle gegen Reiskirchen und Erbach freuen.

Theaterabteilung :

 

Impressionen zur Theateraufführung "Gib dem Affen Zucker"

FSV ist wieder Stadtmeister

 

Nach 2 Jahren konnte der FSV Jägersburg endlich wieder die Homburger Stadtmeisterschaft im Hallenfußball gewinnen.
Diese wurde von der Schiedsrichtergruppe Homburg ausgerichtet und fand am vergangenen Wochenende im Sportzentrum Erbach statt.
In der Vorrunde konnte man sich mit Siegen gegen den SV Bruchhof-Sanddorf (5:1), SV Reiskirchen (4:2), SV Genclerbirligi Homburg (7:1) und die U23 des FC Homburg (7:1) souverän für die Endrunde qualifizieren.
Dort traf man am Sonntag auf die Spvgg Einöd, den SV Kirrberg und den Tus Lappentascherhof.
Im ersten Spiel gegen Einöd tat man sich in der Anfangsphase etwas schwer, konnte sich dennoch am Ende mit 5:2 durchsetzen. Mit den weiteren ungefährdeten Siegen gegen Lappentascherhof (10:0) und Kirrberg (6:1) konnte man sich als Gruppenerster für das Halbfinale.
Gegner war der SV Schwarzenbach, der den FSV in den letzten beiden Jahren besiegte und Stadtmeister wurde.
In diesem Jahr konnte sich nun wieder der FSV durchsetzen und zeigte mit einem souveränen 7:1, wer Herr im Haus ist.
Im Finale stand man dann erneut dem SV Reiskirchen gegenüber. Auch hier gab es keine Probleme. Mit einem 6:0 Sieg sicherte sich der FSV Jägersburg den Stadtmeistertitel 2018!

Zweite gewinnt Masters-Quali im Sportzentrum

 

Am Donnerstag und Freitag fand traditionell zum Jahresabschluss das Hallenturnier der AG SV Reiskirchen/SG Erbach im Sportzentrum Homburg-Erbach statt. Der FSV Jägersburg trat dieses Jahr mit allen drei Mannschaften an. Während die Zweite und Dritte bereits am Donnerstag spielten, griff die Erste erst am Freitag ins Geschehen ein.
Die Zweite konnte die Gruppe A nach Siegen gegen den SV Reiskirchen (7:2), SV Schwarzenbach (4:1) und SV Kirrberg (6:4) souverän für sich entscheiden.

Die Dritte verlor gegen den FC Homburg unglücklich mit 3:4 und gegen den SV Rohrbach ebenfalls sehr unglücklich mit 4:5. Der 5:1 Sieg gegen die SG Erbach reichte leider nur zu Platz 3. Dementsprechend war die Dritte trotz einer sehr guten Leistung nach der Vorrunde ausgeschieden.
Die Zweite spielte zum Abschluss des ersten Turniertages im Viertelfinale gegen den SV Rohrbach, gewann nach spannenden 15 Minuten mit 4:3 und zog ins Halbfinale am Freitag ein.
Die Erste spielte am Freitag in der Vorrunde gegen den SV Bruchhof-Sanddorf (11:0) und den FC Palatia Limbach (5:2). Nach dem ungefährdeten Gruppensieg traf man im Viertelfinale auf die SG Ballweiler-Wecklingen/Wolfersheim. Nach einer 2:0 Führung geriet man mit 2:3 in Rückstand. In der Schlussminute konnte man mit dem Ausgleich das Siebenmeterschießem erzwingen, wo man mit 9:10 unterlag.
Im Halbfinale traf dann die Zweite auf die SG BaWeWo und setzte sich verdientermaßen mit 3:1 durch.
Nach den beiden Niederlagen gegen die Erste in den Vorjahren (Platz 3 und Platz 2) wollten die Jungs jetzt endlich den Turniersieg erreichen.
So startete man auch ins Finale gegen den SV Schwarzenbach. Luis Kiefer, Visar Kalludra und Paul Manderscheid sorgten mit drei wunderschön herausgespielten Toren für eine 3:0 Führung. Leider verpasste man das wohl vorentscheidende 4:0. Der SV Schwarzenbach kam in der Schlussphase bis auf ein Tor heran und konnte 50 Sekunden vor dem Ende sogar den 3:3 Ausgleich erzielen.
Danach blieb es bis zum Schlusspfiff dramatisch. 8 Sekunden vor dem Ende brachte Matthias Manderscheid die Zweite erneut in Führung. Auch der SV Schwarzenbach hatte noch eine Großchanche, die allerdings abgewehrt wurde.
Am Ende konnte sich die Zweite zum Abschluss eines erfolgreichen Jahres 2017 erstmals den Sieg beim Volksbanken Saarpfalz-Cup sichern.

 

Allen Mitgliedern, Spielern, Funktionären, Freunden und Gönnern des FSV Jägersburg wünschen wir einen guten Rutsch und einen guten Start ins Jahr 2018!

Montag, 17.07.2017

Zweite gewinnt Saar-Pfalz-Cup des SV Reiskirchen

Durch einen 4:1 Sieg gegen den Bezirksligisten SG Erbach konnte die Zweite das Turnier in Reiskirchen gewinnen. Die Tore erzielten Jan Reiplinger (2), Julian Schneider und Matthias Manderscheid. Kurz vor Ende kam die SG Erbach noch zum Ehrentreffer.

Geschafft

 

Meister der Landesliga Nordost 2016/17

 

 FSV Jägersburg II

     

Theaterabteilung :

 

Impressionen zur Theateraufführung "Onkel Hubbi wird's schon richten"

Die Fußball-G-Junioren der SG Kleinottweiler mit den Stammvereinen ASV Kleinottweiler, SV Reiskirchen und FSV Jägersburg haben am vergangenen Samstag, 7. Januar, den 1. Marco Paoloni-Jugendcup des FV Neunkirchen in der Sporthalle Wellesweiler gewonnen. Es gab zunächst Siege gegen den FC Viktoria St. Ingbert (1:0), die SG Bruchhof-Sanddorf (2:0) sowie den FV Neunkirchen (6:0). Im Finalspiel wurde dann der zuvor ebenfalls drei Mal siegreiche TuS Wiebelskirchen mit 1:0 bezwungen.

 

Trainiert wird die SG Kleinottweiler von Stefan Holzhauser, Rüdiger Fattler und Julius Berger. Das Training findet derzeit jeden Donnerstag von 16.15 bis 17 Uhr (Jahrgänge 2012/13) beziehungsweise von 17 bis 18.15 Uhr (Jahrgänge 2010/11) in der Sporthalle der Oberlin-Schulturnhalle in Homburg-Erbach, Spandauer Straße, statt. Bei wieder wärmerer Witterung wird jeden Donnerstag zur gleichen Zeit auf dem Kunstrasenplatz des FSV Jägersburg trainiert. Mädchen und Buben können jederzeit ins Training unverbindlich hinein schnuppern.  

Die erste Mannschaft gewinnt, im Endspiel gegen SG Ballweiler-Wecklingen, mit 6:2 das Turnier der AG SV Reiskirchen/SG Erbach im Sportzentrum Erbach!

Die zweite Mannschaft gewinnt, im kleinen Endspiel gegen den FC Homburg II, mit 3:2 und wird Dritter.

Stadtmeister 2016

FSV Jägersburg

Durch einen 2:0 Sieg gegen FC Homburg II gewinnt der FSV Jägersburg die

Homburger Stadtmeisterschaft 2016 

Sieger des Sportfestes in Reiskirchen

FSV 2

durch einen 1:0 Sieg im Endspiel gegen den den SV Kirrberg

H.v.l.n.r. : Grabowski Kevin,Kitto Timo,Kiefer Luis,Ecker Tim,
                  Reichart Lukas,Wagner Lars,Trainer Harenberg Tim,Nico Horn
V.v.l.n.r. : Ardestani Armann,Ruoff Gianluca,Ethell Tim,Bach Felix,Klotz Markus

Am Samstag den 27.02.16 wurde die B-Jugend der SG Jägersburg/Reiskirchen

Saarlandmeister 2015-16.

 
Gewinner des Volksbank Saarpfalz-Cup 2015

Würdiger Abschluß eines sehr erfolgreichen Jahres 2015

 

Die erste Mannschaft gewinnt, im Endspiel gegen unsere Zweite, mit 5:1 das Turnier der AG SV Reiskirchen/SG Erbach im Sportzentrum Erbach!

Beide Mannschaften nach dem Finale.......

Impressionen zur Meisterschaftsfeier am 18.07.2015

Lotto spielen im Internet unter

www.saartoto.de

Nächste Spiele :

... lade Modul ...
FSV Jägersburg auf FuPa

1.Mannschaft

... lade FuPa Widget ...
FSV Jägersburg auf FuPa
... lade FuPa Widget ...
FSV Jägersburg auf FuPa

2. Mannschaft

... lade FuPa Widget ...
FSV Jägersburg II auf FuPa
... lade FuPa Widget ...
FSV Jägersburg II auf FuPa

A-Jugend (U19)

... lade FuPa Widget ...
JFG Höcherberg auf FuPa

B-Jugend (U17)

... lade FuPa Widget ...
JFG Höcherberg auf FuPa

 Seitenbesucher:

Druckversion | Sitemap

© MohrSys - Christian Mohr